11 Einträge
Nochmals ich, ich möchte gerne einen Stammbauchauszug beilegen mit meinen Erkenntnissen bezüglich der Familie Blumenau. Übrigens soll sie aus dem Elsass stammen und seit dem 17.Jhdt im Adelsstand erneuert gewesen sein.
Sagen Sie mir bitte wie ich ihnen das jpg Blatt zukommen lassen kann.
Danke Udo STAF
Frohes Fest an alle durch Blumenau verbundenen !
Ich bin ein Nachkomme von Helene BLUMENAU, meine Ur-Ur-Großmutter. Sie war mit Theodor Eckhardt verheiratet und hatte eine Schwester namens Rösel, sowie zwei Brüder, deren Namen mir aber nicht bekannt ist. Ein Bruder sollte 1931 verstorben sein in einem Ort der OBERFROHMANN heißen soll. Die Tochter von Helene B. also meine UrGroßmutter, Elsa ist 1880 geboren und verstarb 1964 in Wien. In unserer Familiengeschichte wird die Legende von einem Bruder oder Cousin Elsa's nacherzählt, welcher nach Brasilien (Blumenau) ausgewandert sei, nach der Entwendung des Familienvermögens seiner, in seiner Vormundschaft stehenden, Mutter/Tante und deren minderjährigen Kinder. Er habe mit diesem Vermögen dort einen großen Landbesitz erworben, unzählige, uneheliche Kinder mit aus Afrika ab-stämmigen Frauen gehabt und sei, sehr wohlhabend, durch einen Biss eines toll-wütigen Affen noch recht jung verstorben. Die Legende erzählt auch, dass die Stadt, welche auf seinen Gründen gewachsen ist, noch heute seinen Namen trägt. Also könnte sie nach Blumenau oder Steinbach benannt sein. Ist da etwas, was ihre Kenntnisse kreuzt und einen Wahrheitsgehalt haben könnte ? Ich setzte dazu, dass diese Linie mit den Humbold's (Berlin/Sankt Petersburg) und Steinbach's (Erwin von Steinbach, Baumeisterfamilie) verschwägert und verheiratet ist, also eine gewisse intellektuelle Nähe ganz sicher bestanden hat.
Mein UrUr-Großvater, Freiherr Eduard von Tomaschek, aus einer anderen Linie war ein persönlicher Freund von Alexander von Humbold und wir haben aus diesem Nachlass einige Briefe und Widmungen desselben übernommen. Gleichzeitig ist es unwahrscheinlich - durch geographische und politische Tatsachen, dass sich die Familien Blumenau und Tomaschek in dieser Zeit schon kannten. Erst die Heirat von Elsa von Eckhardt mit Dipl.Ing. Erwin von Steinbach scheint die beiden Linien in direkte Berührung zu bringen.
Falls jemand dazu beitragen könnte etwas Klarheit in diese Legenden zu bringen, wäre ich sehr verbunden.
Jedenfalls Frohes Fest und einen guten Rutsch !
Udo STAF
Lyon- Frankreich
Bom dia!
Sehr nette Seite.
Kompliment, es steckt sicher viel Mühe hinter der einfach gehaltenen Homepage.
Besonders beeindruckend sind für mich die alten Bilder. Sogar ein Schnappschuss von der Hindenburg ist mit dabei. Klasse!
Ich habe selbst einige Freunde in Blumenau und kann nur sagen dass die Stadt ein sehr dynamisches und angenehmes Flair hat.
Viele Grüße,
Tobias
I enjoy this website - its so usefull and helpfull.
Ein herzliches Grüß Gott und ein großes Lob an die Betreiber der Webseite.
Gerne würde ich Mitglied der Blumenau-Gesellschaft werden.
Was ist hierzu zu tun ?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und werden uns direkt an Sie wenden. Mit freundlichen Grüßen H. J. Niesel
Danke für den Zuspruch zu unserer neuen Internetseite.
Inzwischen gibt es auch das Mitteilungsheft 2 von 2016 an der entsprechenden Stelle. Viel Spaß beim Lesen.
Hans-Joachim Niesel
Ich freue mich immer über die Beiträge zur gelebten Geschichte,zeigen sie doch, wie schwer und entbehrungsreich das Leben der Auswanderer war.
Sie mußten sich ohne Hilfe hocharbeiten . Die Betrachtung ihrer Schicksale könnten die Einstellung derer relativieren, die meinen, den heutigen Flüchtlingen alles abnehmen zu müssen.
Liebe Jutta,
zunächst Kompliment an den Webmaster Eurer Website!
Die vielen Links werde ich ausgiebig studieren, wobei ich (natürlich) den Link "Auswanderung" bereits gelesen habe...
Ebenfalls soeben im Internet das neue Mitteilungsheft gelesen - und hier ganz besonders begeistert den Artikel meiner Freundin Alda aus Blumenau, der nur so vor Lebensfreude strotzt...ansteckend!
Weiter so, liebe Alda!
In freundschaftlicher Verbundenheit Grüße an die Blumenau Gesellschaft.
Dieter Kerkhoff
Guten Tag liebe Leute in Blumenau.
Ich finde es sehr schade wie Deutsche Auswanderer, bzw. deutschstämmige in anderen Ländern von "Deutschländern" in Vergessenheit geraten sind. Ich befasse mich immer mehr mit diesem Thema und finde das sehr traurig. Ich für mich kann sagen, ich vergesse euch nicht und weiß wohin meine Reiseziele die nächsten Jahre hinführen werden. Bestenfalls einige Kontakte knüpfen. Ich möchte gerne das Sommerfest und Oktoberfest in eurer schönen Stadt besuchen. Wenn es unter euch jemanden gibt, der Ferienwohnungen oder -zimmer anbietet, der darf sich gerne melden. 🙂
liebe Grüße aus Bayern.
Schön, daß es schon so viele Neugierige auf unserer Internetseite gibt. Aber warum traut sich niemand, seine Meinung dazu auch in das Gästebuch zu schreiben? Nur Mut! Wir freuen uns über Ihre Stellungnahme - auch zu den einzelnen Themen. Und: in Kürze gibt es das Mitteilungsheft 2 in diesem Jahr.
Herzlich willkommen in unserem Gästebuch!
Wir interessieren uns für ihre Meinungen zur Blumenau-Gesellschaft, ihren Aktivitäten und freuen uns über ihre Beiträge zur Sache. Selbstverständlich ist es auch möglich nur einen Gedankenaustausch mit uns oder anderen Teilnehmer durchzuführen. Dabei sollte es sachlich zugehen. Die Blumenau-Gesellschaft behält sich vor, der Sache nicht dienende Beiträge zu löschen.